Kontakt
Schuon & Hans Taigel
Im Staudfuß 2
72770 Reutlingen
Homepage:www.ma-ck.de
Telefon:07121 504466
Fax:07121 504499

Kalkzement­putz

Der mineralische Kalkzement­putz unterscheidet sich durch seinen Zement­anteil grund­legend vom Kalkputz. Im Unterschied kann er nicht so viel Feuchtigkeit aufnehmen. Kalkzement­putz ist nicht besonders alkalisch, was ihn anfälliger für Schimmel­bildung macht. Seine Bestand­teile setzen sich zusammen aus Mörtel mit Kalk und Zement als Binde­mittel und der Gesteins­körnung, die aus Sand besteht.

Putze

Bildquelle: Sakret

Was Kalk­zement­putz aus­zeichnet

Standard­mäßig ist er der ideale Unterputz in Innen­räumen. Sein hoher Zement­anteil macht Kalkzement­putz äußerst druckfest. Damit bietet er den perfekten Untergrund für Keramik­fliesen. Er bindet selbst auf feuchtem Untergrund ab. Auch für den Außen­bereich ist der wasser­abweisende Kalkzement­putz geeignet, ebenso für Nassräume wie Bäder. Er ist fester als Kalkputz. Je nach Schichtung dauert es nach dem Verputzen in der Regel 14 Tage, bis der Putz trocken ist.

Eigen­schaften von Kalk­zement­putz:

  • langlebig
  • wasser­abweisend
  • widerstands­fähig
  • diffusions­offen

Markenhersteller in diesem Bereich

Informieren Sie sich hier über die Produkte folgender Hersteller:

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang